Lang Bio-Hofladen - Obereisesheim und Umgebung

Unsere Kundeninformation

 

Nach über 33 Jahren schließen wir unseren Bio-Hofladen zum Jahresende!  Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen die während dieser Zeit bei uns eingekauft hatten und/oder haben! Gemeinsam haben wir den ökologischen Landbau, Umwelt- und Klimaschutz vorangebracht! Unsere ökologische Landwirtschaft werden wir viehlos weiter bewirtschaften – unser neues Projekt “Agroforstsystem” steht schon in den Startlöchern – wir werden berichten! Wir wünschen Ihnen ALLES GUTE!

Beate und Thomas Lang mit Familie und allen Mitarbeitenden

Wir empfehlen:

Hetke-Naturkost in Frankenbach, Wochenmarktstände Biolandgärtnerei Landes, Naturata in Bad Rappenau und Armbruster in Flein

* * * * *

Wer regelmäßig mind. 50% Bio-Grundnahrungsmittel kauft rettet mehr als Bienen!

Also: “Ran an den Einkaufskorb und in den nächsten Bioladen!” 

30 Jahre Biolandbetrieb: es lebe die Vielfalt – enkeltauglich, nachhaltig, klimaverträglich…

* * * * *

Unser hofeigenes Biersortiment:

Bauernstolz – ein hopfenaromatisches, süffiges Kellerbier

UR-Stolz – ein leichteres Sommerbier aus Urweizen

* * * * *

unverpackt: seit 30 Jahren gibt es bei uns unverpacktes Gemüse/Obst, Brot, heimisches Getreide.  Käse und Antipasti aus der Theke verpacken wir gerne in Ihre mitgebrachten Behälter – ansonsten verpacken wir Mozzarella, Feta und Oliven in bereitstehende Pfandgläser…. “damit im Meer nur Fische schwimmen…”

* * * * *

Unser Bio-Hofladen

Lang Bio-Hofladen - Obereisesheim

Bio-Regional ist I. Wahl –
bei uns sind Sie richtig!

In unserem Bio-Hofladen finden Sie ein breitgefächertes Angebot an frischem Gemüse und Obst, Eier von unseren Hühnern, eine reichhaltige Käseauswahl an unserer Theke (über 70 Sorten auch reine Schaf- und Ziegenkäse) Biobrote verschiedener Biobäcker von hell bis kernig. Diese überwiegend handgefertigten, lebendigen Produkte werden ergänzt durch ein abgerundetes Sortiment an Lebensmitteln – darunter auch Spezialitäten wie beispielsweise die Schwäbische „Alb Leisa“ oder Vorzugsmilch vom Völkleswaldhof im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Auch im Gewürzsortiment finden Sie eine Reihe eher selten angebotener Würzmittel – beispielsweise Kaffirlimette oder Zimtblätter…
Vom Hof sind die Kartoffeln, gelbe Zwiebeln, Möhren, Rote, geringelte und gelbe Bete, die Eier und das Rindfleisch, ebenso Suppenhühner (Fleischtermine siehe Startseite), Getreide und Mehl über unsere Erzeugergemeinschaft OBEG.

Saisonale und regionale Lebensmittel sind bei uns – soweit verfügbar – die I. Wahl! Unter regional verstehen wir die Entfernung von 2 Landkreisen – in jeder Himmelsrichtung! Ansonsten versuchen wir, so viel als möglich aus Baden-Württemberg zu bekommen.

Familie Lang

Lang Bio-Hofladen Produkte

Unsere Produkte

Lang Bio-Hofladen - Hühner

Eier aus artgerechter Haltung

Wir halten derzeit 660 Hühner in zwei luftigen, hellen Ställen mit Tageslicht und genügend Freilauffläche sowie Schlechtwetterauslauf. Stroheinstreu im Scharr-Raum sowie Familiennester sind wichtige Aspekte der artgerechten Haltung. Der Bestand wird durch den Geflügel-Gesundheitsdienst regelmäßig überwacht.

Unser selbst erzeugtes Futtergetreide liefern wir an die Bioland-Futtermühle Kaiser in Gänheim bei Würzburg. Hier wird nach unseren Wünschen und teilweise aus unseren eigenen erzeugten Futterkomponenten ein für unsere Legehennen optimales Futter gemischt. Alle Futterkomponenten sind vegetarisch. Tiermehle haben im Futter der Lang’schen Hühner nichts zu suchen. Selbstverständlich sind alle Futterbestandteile gentechnikfrei.
Das Resultat: Leckere, frische Eier mit gelben Dottern und schmackhaft, festfleischige Suppenhühner.

Fleisch aus artgerechter Haltung

Wir haben uns bewusst für eine kleinbäuerlich überschaubare Tierhaltung entschieden, bei der unsere Pferde, Kühe und Hühner noch in stroheingestreuten, luftigen und hellen Ställen leben dürfen, und die mit hofeigenem Futter die Grundlage für gesundes Wachstum erhalten.

Auch das Fleisch unserer Jungrinder – regional typisches Fleckvieh gepaart mit Piemonteser Fleischrind – überzeugt durch seinen ausgezeichneten Geschmack. Dies erreichen wir durch artgerechte Fütterung für Wiederkäuer: mit duftendem Wiesenheu und frischem Gras und letztendlich auch der ständig möglichen  Bewegung der Tiere im Auslauf.

Wir halten auch eine Allgäuer Grauviehkuh – das ist eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse, die es dem Biobauern angetan hat, seit er 1986 einen Sommer lang auf einer Schweizer Alm gearbeitet hat.

Unsere behornten Rinder verwerten das für die Erhaltung lebendiger Bodenfruchtbarkeit wichtige Kleegras. Der daraus entstehende Rindermist schließt den Kreislauf vom Acker über die Rinder zum Bodenleben.

Schließlich tragen kurze Transportwege zum Metzger sowie eine traditionelle, handwerkliche Verarbeitung zu unseren ursprünglich, genussvollen Produkten bei; so wie es sich immer mehr Menschen wünschen.

Lang Bio-Hofladen - Rinder
Lang Bio-Hofladen - Feldfrüchte

Feldfrüchte aus eigenem Anbau

Wir setzen auf regionale Frische: saftige Möhren, goldgelbe Kartoffeln, Zwiebeln, rote Bete, Wurzelpetersilie und Pastinaken – alles aus eigener Produktion.

Aus unserem Gemüse können Sie leckere Gerichte zaubern – vielfältig und abwechslungsreich: so haben wir für jedes Kartoffelgericht die passende Kartoffelsorte und für Babykost eignen sich hervorragend unsere Pastinaken …

Lust auf mehr? Wir beraten Sie gerne!

Zum Backen und Kochen mit Getreide aus vollem Schrot und Korn halten wir für Sie mühlengereinigtes Speisegetreide in Bäckerqualität bereit. Hierzu bauen wir auf unseren Feldern Weizen und Dinkel an, der bei der Organisch Biologischen Erzeugergemeinschaft (OBEG) in Schrozberg gereinigt und – wie üblich –  zusammen mit Weizen und Dinkel von weiteren Bioland- und Demeterbauern  gemischt wird, um eine hohe Backqualität zu erreichen. Unter diesen guten Vorraussetzungen können Sie sich mit Lust ans backen machen!

In unserem Bio-Hofladen halten wir für Sie zusätzlich zu Weizen und Dinkel folgende heimische Getreidearten bereit: Grünkern, Nackthafer, Nacktgerste, Roggen – und wenn verfügbar auch Emmer.

Unser eigenes Bier

Seit einigen Jahren ist der Biobauer ein leidenschaftlicher Bierbrauer. Angefangen hat es mit einem Geschenk selbstgebrauten Bieres von einem Kollegen.

Der Geschmack war überzeugend und unsere Böden auf Obereisesheimer Gemarkung ideal für den Braugerstenanbau.

So wird unsere Braugerste nach der Ernte an die Traditionsmälzerei Weyermann in Bamberg geliefert, die daraus Bioland-Malz herstellt. Einen Teil davon erhalten wir zurück und zusammen mit „Tettnanger Aromahopfen“ vom Demeterbetrieb Bentele sowie Hefen und Wasser wird gebraut. Ergebnis ist ein untergäriges, frisches, feinwürziges Kellerbier – unser „Bauernstolz“. Dieses Craftbeer gibt es dann in leicht wechselnden Variationen – nach Gusto des Bierbrauers.

 

Beitrag über das Reformationsbier